Die Kapillarrohrmatten der K-Gruppe
werden für die kombinierte Flächenheizung und Flächenkühlung in Decke, Wand und Fußboden eingesetzt.
Ganz gleich ob als Kühldecke, Deckensegel, Wandheizung oder als Flächenkollektoren für die Nutzung von Erdwärme: Für jedes Einsatzgebiet gibt es einen geeigneten Typ an Kapillarrohrmatten, um eine optimale Flächentemperierung bei unterschiedlichen Anforderungen zu ermöglichen.
So wurden die Kapillarrohrmatten K.U10 und K.UM10 eigens für den Einsatz in Metallkassettendecken konzipiert. Die Kassetten der Kühldecke können jederzeit bei laufendem Betrieb für Wartungs- und Installationsarbeiten abgeklappt werden. Speziell für die Flächentemperierung über Putzkühldecken und Deckenheizungen wurde die Kapillarrohrmatte K.S15 entwickelt.
BEKA Kapillarrohrmatten sind flexibel kombinierbar.
Die Heiz- und Kühlmatten werden ausschließlich aus Polypropylen Random-Copolymerisat Typ 3, EN ISO 15874-2 hergestellt und sind sowohl durch Material wie auch Dimensionen mit handelsüblichen Bauteilen und Systemen kombinierbar.
Alle BEKA Kapillarrohrmatten können entweder durch thermisches Schweißen, durch Pressverbindungen oder mit Schnellkupplungen verbunden werden.
Weiter Informationen unter www.beka-klima.de